Entdecke mit mir am Beispiel des Afikoman das Alte Testament als den unverzichtbaren Schlüssel, der das Neue Testament in seiner ganzen Tiefe und Bedeutung erstrahlen lässt. Denn das Alte Testament ist für Christen ebenso relevant, wie das Neue Testament.

Paulus hat unmissverständlich hervorgehoben, dass die biblischen Festtage im sogenannten Alten Testament wie ein Schatten sind, der auf das Zukünftige hinweist, während Jesus selbst die Essenz dieser Festtage verkörpert (Kolosser 2,16-17).

 

Ein Schatten offenbart nur einen Bruchteil der Wirklichkeit. So sind die jüdischen Feiertage wie ein prophetischer Hinweis, die alle auf Jesus hinweisen und und in ihm ihre vollkommene Erfüllung finden.

 

Pessach und Jesus

Seit Jahrhunderten feiern jüdische Familien weltweit die Nacht, in der sie durch das Blut eines makellosen Lammes vor der letzten Plage bewahrt wurden und Gott sie aus der ägyptischen Sklaverei befreite.

 

Stelle dir die unbeschreibliche Freude vor, wenn ein Sklave endlich die Freiheit erlangt oder ein Richter einen Schuldigen freispricht. Diese Befreiung wird beim Pessachfest gefeiert. Ägypten symbolisiert in der Bibel die Welt, aus der die Israeliten durch Gottes Hand befreit wurden. Was war der Schlüssel zu ihrer Freiheit? Das kostbare Blut eines makellosen Lammes, das einst an die Türpfosten gestrichen wurde, war eine Vorbereitung für das jüdische Volk. Paulus beschreibt das Pessachfest, als einen Schatten, der auf die Erlösung hinweist, die durch das ultimative Opfer Jesu Christi am Kreuz von Golgatha vollbracht wurde.

Afikoman - Matzenbeutel
Dieser Matzen-Beutel, der die drei Matzen für Vater, Sohn und Heiliger Geist beherbergt, trägt den bedeutungsvollen Namen „Echad“ oder auf Deutsch „Die Einheit“.

Unabhängig von ihrer Ausrichtung feiern alle jüdischen Familien das Pessachfest. Auf dem Sederteller symbolisieren drei Matzen Priester, Levi und das Volk. Jedoch für die an Jesus gläubigen Juden steht die oberste Matze für Gott, den Vater; die mittlere, bekannt als Afikoman (»der da kommen wird«), steht für Jesus, den Sohn; und die dritte symbolisiert den Heiligen Geist.

 

Während der Zeremonie wird die mittlere Matze, die den »Sohn« symbolisiert, herausgenommen, gebrochen und in ein weißes Leinentuch gehüllt – ein bewegendes Abbild dessen, was mit dem Leib Jesu geschah. Dieser „Afikoman“ wird dann vom Hausvater sorgfältig in der Wohnung versteckt, ähnlich wie Jesus als Messias für das jüdische Volk noch verborgen ist. Später dürfen die Kinder, die die kommenden Generationen repräsentieren, den versteckten Afikoman suchen. Der glückliche Finder darf sich vom Hausvater etwas wünschen, das er jedoch erst 50 Tage später erhält. Ebenso warteten die Jünger Jesu 50 Tage bis zum Schavuotfest (Pfingsten) auf das verheißene Geschenk des Heiligen Geistes. So feiert das Volk Israel seit Jahrtausenden unbewusst die gesamte Passionsgeschichte Jesu.

 

Das Abendmahl ist zuerst ein jüdisches Ritual

Stelle dir den ergreifenden Augenblick vor, wenn der lang ersehnte Afikoman, die in Leinen gehüllte und gebrochene Matze, endlich gefunden wird. Genau dann wird der Segen über das Brot und den Kelch Wein, auch bekannt als der »Kelch der Erlösung«, ausgesprochen. In diesem Augenblick entfaltet sich die tiefgründige geistliche Bedeutung des Abendmahls, wie es von der jüdischen Gemeinschaft schon jahrtausende zelebriert wird.

Am Sederabend wird die Hagada gelesen, die den Auszug aus Ägypten erzählt. Der festlich gedeckte Tisch mit dem Sederteller, geschmückt mit biblischen Symbolen, die auf Jesus hinweisen.

Ein besonderes Highlight ist die makellose Lammkeule, die symbolisch an das Opferlamm erinnert, dessen Knochen unversehrt blieben, als die römischen Soldaten „sahen, dass er schon gestorben war, brachen sie ihm die Beine nicht“ (Joh. 19,33)

 

Entfernung des Sauerteigs

Schon Wochen vor dem Pessachfest verwandeln sich die jüdischen Haushalte in Israel in emsige Bienenstöcke, in denen die Hausfrauen mit unermüdlichem Eifer jede Ecke auf Hochglanz bringen, um auch den kleinsten Krümel Sauerteig zu verbannen. Am Abend vor dem Fest nimmt der Hausvater symbolisch eine Kerze und eine Feder zur Hand, um ein letztes Mal sicherzustellen, dass kein Sauerteig mehr im Haus verbleibt, wie es das jüdische Gesetz für die Pessachzeit vorschreibt.

Diese Tradition unterstreicht eindrucksvoll die Bedeutung des Alten Testaments für das Verständnis des Neuen Testaments:

 

»Wisst ihr nicht, dass ein wenig Sauerteig den ganzen Teig durchsäuert? Fegt den alten Sauerteig aus, damit ihr ein neuer Teig seid, wie ihr ja bereits ungesäuert seid! Denn auch unser Passahlamm, Christus, ist geschlachtet. Darum lasst uns das Fest feiern, nicht mit altem Sauerteig, auch nicht mit Sauerteig der Bosheit und Schlechtigkeit, sondern mit Ungesäuertem der Lauterkeit und Wahrheit!« (1. Korinther 5,6-8).

Orthodoxer Jude durchsucht die Ecken der Wohnung bei Kerzenscheint
Mit einer Kerze in der Hand und einer Feder als Werkzeug erkundet der jüdische Hausvater jede Ecke, um den letzten Rest Sauerteig zu finden.

Stelle dir die tiefere Bedeutung, die dieses Bild in sich trägt vor. Auf den ersten Blick mag es wie ein gesetzlicher Akt der orthodoxen Juden erscheinen, ein Ritual, das in der Tradition verwurzelt ist. Doch lass dich nicht täuschen, denn hier verbirgt sich eine Botschaft, die weit über die bloße Einhaltung von Gesetzen hinausgeht. Während wir uns in der modernen Welt oft auf unsere Freiheit von alten Gesetzen berufen – und das zu Recht –, lädt uns dieses Bild ein, tiefer zu blicken. Es ist ein symbolischer Schatten, wie Paulus es beschreibt, der uns dazu ermutigt, mit der Präzision und Hingabe eines Künstlers jeden Krümel alten Sauerteigs aus den verborgensten Winkeln unseres Herzens zu entfernen.

Können wir dieses Beispiel nicht auch wie ein Schatten betrachten, der uns den Weg weist, mit welcher Präzision und Hingabe wir uns auf das kommende Passahmahl im Reich Gottes vorbereiten sollten?

 

 

In meiner langjährigen Erfahrung als Redner habe ich festgestellt, dass in vielen christlichen Gemeinden das Alte Testament oft im Schatten des Neuen Testaments steht und seine wertvolle Bedeutung übersehen wird.

Die packenden Geschichten von David und Goliath oder die Arche Noah mit der Sintflut werden nur noch als Stoff für Kinderstunden oder Gutenachtgeschichten genutzt. „Das Alte Testament ist mehr für die Juden, vor allem wegen der vielen Gebote, von denen wir jedoch befreit sind“, höre ich oft von Christen, die ihren Glauben hauptsächlich auf das Neue Testament stützen. Zwar sind wir nicht mehr an die strikte Einhaltung der Gesetze gebunden, doch die biblischen Gebote und Festtage sind wie Wegweiser, die uns auf Jesus hinlenken. Paulus beschreibt sie als „Schatten“, der Licht auf Jesus wirft und Jesus selber sagt: „Ich versichere euch: Nicht der kleinste Buchstabe im Gesetz Gottes – auch nicht ein Strichlein davon – wird je an Gültigkeit verlieren, solange Himmel und Erde bestehen. Alles muss sich erfüllen.“ (Mat. 5,18)

 

Daher ist es ein Irrtum, das Alte Testament als irrelevant für das neutestamentliche Zeitalter abzutun.

Eines Tages werden alle Nationen jährlich nach Jerusalem kommen, um Jesus anzubeten und gemeinsam mit Gottes Volk das Laubhüttenfest (aus dem AT) zu feiern (Sach. 14,16).

Wenn Christen mehr im Alten Testament lesen würden, insbesondere in den Propheten, stünden viel mehr Kirchen und Gemeinden heutzutage an der Seite Israels, da dort alle aktuellen Ereignisse in und um Israel und dem Nahen Osten präzise offenbart sind.

Israelische Flagge
Dieses Buch bietet eine einzigartige Perspektive auf den israelisch-palästinensischen Konflikt und verbindet biblische Prophetie mit heutigen geopolitischen Analysen: Doron Schneider stellt das Massaker vom 7. Oktober 2023 und die aktuelle Situation Israels in den Kontext biblischer Prophezeihung und einer globalen Erweckung.
NO JEWS - NO NEWS
Doron Schneider's neues Buch:
Neuerscheinung
NO JEWS - NO NEWS
Entdecke eine einzigartige Perspektive auf den israelisch-palästinensischen Konflikt! Erkenne die Verbindung biblischer Prophetie mit heutigen geopolitischen Analysen: Der 7. Oktober 2023 im Kontext der Bibel und einer globalen Erweckung.
Neues Buch
━━━━━━━━━━━━━━