
Wir bauen den 2. Friedensspielplätze für jüdische- und arabische Kinder!
Als ich damals ungefähr 12 Jahre alt war tobte ich fast täglich mit meinen Freunden Yusuf, Eli, Ahmed und Shlomo auf einem Spielplatz mitten in Jerusalem herum. Wir taten das, was alle Jungen in diesem Alter tun und wir hatten viel Spaß zusammen.
Wir jüdischen Kinder spielten gemeinsam mit unseren arabischen Freunden – das war damals kein Problem und fast immer holten wir uns vom Wassermelonen-Stand an der gegenüberliegenden Straßenecke eine der köstlich-erfrischenden Melone um sie zu verspeisen, dann ging es mit ein paar Streichen weiter, bis unsere Eltern uns Heim riefen.

Dieses gemeinsame Spielen auf dem Jerusalemer Spielplatz hat sich bis heute tief in meine Seele eingebrannt. Es erinnert mich immer wieder daran, dass trotz Terror, trotz Intifada, trotz Hassparolen ein friedliches-, ja sogar ein freundschaftliches Miteinander von Juden und Arabern möglich ist. Ich und meine damaligen jüdischen und arabischen Freunde haben es erlebt und wir können es bezeugen!
Leider haben die in den Jahren der Intifada aufgewachsenen arabischen Kinder niemals die Möglichkeit bekommen, mit jüdischen Kindern zu spielen. „Unser“ Spielplatz von damals lag Jahrzehnte verlassen brach und verrottete mehr und mehr, so dass er schließlich von Seiten der Behörden aus Sicherheitsgründen gesperrt werden musste. Heute kann sich diese nachgewachsene Generation gar keinen Frieden mit uns Juden vorstellen, weil sie niemals eine Gelegenheit bekamen (wie wir), sich anzufreunden und gemeinsam zu spielen.
„Schulranzen verändern die Welt, nicht Aktenkoffer!“
las ich in diesen Tagen auf einem Wahlplakat in Deutschland, und genau darum geht es bei diesem Friedensprojekt.
Ich bin überzeugt, dass – wenn jüdische Kinder wieder mit arabischen Kindern zusammenspielen können – wir dadurch Samenkörner des Friedens in ihre Herzen säen und sich so die Hoffnung darauf irgendwann erfüllen wird.
„Und die Straßen der Stadt sollen erfüllt werden mit Knaben und Mädchen, die auf ihren Straßen spielen.“
Machst du mit?
Insgesamt benötigen wir 70.000 EURO um diesen Spielplatz für den Frieden unserer Kinder wieder neu aufzubauen.

€ 70 pro Quadratmeter
1qm von 300qm Spielplatzboden mit Fallschutz
125qm haben wir schon bekommen

€ 1.200
Drehkarussell

€ 2.500
Doppel-Schaukel
1 Schaukel von 2 haben wir schon bekommen

€ 10.000
Tunnelrutsche
Herzlichen Dank!
Ihr
Doron Schneider
Bankverbindungen für Friedensspielplatz-Projekt:
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG
Bahnhofstraße. 16, 63654 Büdingen
Doron Schneider
IBAN: DE27 5066 1639 0004 4944 66
BIC: GENODEF1LSR
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, bitte auf folgendes Stiftungskonto überweisen:
City Hilfe Internationale Stiftung
PSD Bank Karlsruhe-Neustadt
IBAN: DE72 6609 0900 6993 7146 06
BIC: GENODEF1P10
Vermerk: Israel Projekte DS
(Am Anfang des Jahres erhalten Sie eine Spendenbescheinigung von uns)